Farbe

Das Erscheinungsbild der DFS wird vom Zusammenspiel der Farben Blau und Grün bestimmt. Das Blau steht für den Luftraum, in dem die DFS für Sicherheit sorgt; Grün steht für Nachhaltigkeit und Wandel. Ergänzt werden die beiden Farben durch ein harmonisches und zugleich kontrastreiches Sekundärfarbspektrum.


Primärfarben

Zwei Primärfarben prägen das visuelle Erscheinungsbild der DFS: DFS-Blue 600 (Pantone 7686 C) und DFS-Green 400 (Pantone 382 C). Beide Farben stehen sowohl in helleren als auch in dunkleren Abstufungen zur Verfügung. Dies ermöglicht eine größere Varianz beim Einsatz in Grafiken, Diagrammen oder digitalen Oberflächen. Sie sind fester Bestandteil jeder Kommunikation. Das DFS-Blue wird plakativ in Flächen eingesetzt, das DFS-Green wird als Akzentfarbe eingesetzt und findet sich in unserem Keyvisual, dem Running-Stripe, wieder. 

Hinweis: Die nativen Farben sind mit einem Stern innerhalb der Farbpalette und der Ase-Dateien gekennzeichnet.



Sekundärfarben

Unsere Sekundärfarbpalette besteht aus fünf Farben, die sowohl in helleren als auch in dunkleren Abstufungen zur Verfügung stehen. Primär werden sie für die Gestaltung von Diagrammen, Illustrationen oder Auszeichnungen im User Interface verwendet. Das Light-Blue 700 ist Bestandteil unseres DFS-Gradienten. Die Sekundärfarben übernehmen keine prägende, sondern eine unterstützende Rolle.






Ergänzungsfarben

Die Ergänzungsfarben übernehmen eine funktionale Rolle. Die Farbe „Grey“ wird als Textfarbe und zur Strukturierung von Diagrammen als Linienfarbe verwendet. Die Farbe „Red“ wird ausschließlich als Signal- und Störerfarbe verwendet. 



Der DFS-Gradient

Der DFS-Gradient verläuft von DFS-Blue 600 nach Light Blue 700 in einem Winkel von 45 Grad. Er dient als Bühne für unsere Textinhalte.

Hinweis: Der DFS-Gradient steht unten als Ase-Datei zum Download bereit.


Farbvorlagen zum Download

Die vollständige DFS-Farbpalette steht hier als Ase-Datei in RGB und CMYK zum Download zur Verfügung.