Layoutsystem

Die Layoutfläche leitet sich aus der Formensprache des Logos ab und bietet, vom Screen bis zum Plakat, eine flexible
 Bühne für unsere Inhalte.
 Fester Bestandteil unserer Layoutfläche ist das markenprägende Keyvisual – der DFS-Running-Stripe.


Aufbau der Layoutfläche

Step 1: Aufteilung des Formats in zwei Flächen

Der Grundaufbau sieht eine Aufteilung des Layouts in zwei Flächen vor. Die beiden Flächen werden durch eine Diagonale von 45 Grad getrennt. Die Aufteilung der beiden Flächen kann vom Nutzer frei gewählt werden, sie sollte jedoch in einem spannungsvollen, asymmetrischen Verhältnis stehen. Zur Platzierung von Inhalten lässt sich, abhängig vom Inhalt, sowohl die kleinere als auch die größere Fläche nutzen. 

Aufteilung des Formats in zwei Flächen


Step 2: Ergänzung des DFS-Running-Stripe

Unser Keyvisual, der aus dem DFS-Logo abgeleitete DFS-Running-Stripe, stärkt unseren Auftritt durch seine prägnante Erscheinung. Er besteht aus zehn aufsteigenden Segmenten in der Farbe DFS-Green 400. Der Hintergrund ist mit einem einem blau-transparenten Verlauf hinterlegt. Der DFS-Running-Stripe wird zwischen den Flächen platziert und ist in seiner Größe 
flexibel.  Er ist auf primärer Kommunikationsebene fester Bestandteil des Layouts.

Hinweis: Der DFS-Running-Stripe steht in unterschiedlichen Dateiformaten zum Download bereit.

Ergänzung des DFS-Running-Stripe


Layoutfläche mit Bild

Die Layoutfläche dient entweder als Bühne für Texte und Logo oder sie gibt den Rahmen für Bilder und Farbflächen. Es ist frei wählbar, ein Bild oben oder unten sowie links oder rechts im Format zu platzieren. Kommt ein Bild zum Einsatz, wird die Layoutfläche mit dem DFS-Gradienten gefüllt. Der DFS-Gradient verläuft zwischen den Farben DFS-Blue 600 und DFS-Light Blue 700.


Grafischer Einsatz der Layoutfläche

Für größere Textmengen oder bei Anwendungen im Bereich Social Media
kann die Layoutfläche rein grafisch, mit Farbe gefüllt, genutzt werden. Hierbei ist die größere Fläche mit dem DFS-Gradienten gefüllt und die kleinere Fläche mit der Farbe DFS-Blue 600.


Erweiterter Einsatz

Bei extremen Querformaten, zum Beispiel bei einer Messewand oder einem Superbanner, besteht die Möglichkeit, 
den Einsatz des Running Stripe zu wiederholen, um eine Sichtbarkeit über das gesamte Format zu gewährleisten. Auch bei Employer-Branding-Kampagnen kann ein erweiterter Einsatz des Running Stripe große Aufmerksamkeit erzeugen, indem er als Bühne für Freisteller-Motive genutzt wird.

Hierbei ist zu berücksichtigen, dass der Running Stripe niemals inflationär eingesetzt wird und 
sich maximal dreimal innerhalb eines Mediums auf primärer Kommunikationsebene wiederholt. Ebenso ist auf ein kontrastreiches Größenverhältnis des Running Stripes zu achten.


Download

Der Running Stripe steht hier für alle Medien entsprechend optimiert zur Verfügung.

DFS-Running-Stripe Diversity Day

Der Running Stripe für den Einsatz rund um den Diversity Day steht hier zum Download zur Verfügung.