Gefährliche Unbekannte

Unerlaubte Drohnenflüge an Flughäfen führen immer wieder zu Flugausfällen, Verspätungen und enormen wirtschaftlichen Schäden. Vor allem aber gefährden Drohnen, die dem bemannten Flugverkehr nahekommen, das Leben von Passagieren und Flugzeugbesatzungen. 

Herausforderung Drohnendetektion 

Die DFS registriert jedes Jahr eine hohe Anzahl an Drohnen, die den Flugverkehr im Nahbereich der Verkehrsflughäfen stören. Bei Drohnensichtungen in Flughafennähe greifen Fluglotsen auf festgelegte Verfahren zurück – diese sehen unter Umständen vor, aus Sicherheitsgründen keine Start- und Landefreigaben zu erteilen. Häufige Folgen sind Verspätungen, Umleitungen oder Flugausfälle.

Um den Einschränkungen für den Flugverkehr entgegenzuwirken, unterstützt die DFS die zuständigen Sicherheitsbehörden bei der Einführung leistungsfähiger Systeme zur Drohnendetektion und -abwehr. Außerdem erarbeitet die DFS gemeinsam mit Flughäfen und Sicherheitsbehörden neue Verfahren für den Umgang mit unerlaubten Drohnenflügen an Flughäfen.

Drohne am Flughafen mit Flugzeug