Herausforderung Drohnendetektion
Für die Radaranlagen der DFS sind Drohnen aufgrund ihrer geringen Größe kaum erkennbar. Deshalb haben verschiedene Hersteller unterschiedliche Drohnendetektionssysteme entwickelt, die Schutz vor unkooperativen Drohnen versprechen: Wenn es gelingt, die Drohnen in der Umgebung von Flughäfen frühzeitig und zuverlässig zu detektieren, können die Gefahren stark verringert werden.
Drohnen-Detektion an einem Flughafen ist allerdings keine triviale Aufgabe. Die Technik muss zuverlässig funktionieren, denn das ist die Grundlage für die Fluglotsen, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen einzuleiten und für die Polizeibehörden, Drohnen abzuwehren. Das Bundesverkehrsministerium hat die DFS deshalb im Jahr 2019 mit dem Aufbau einer systematischen Drohnen-Detektion an den 15 internationalen deutschen Verkehrsflughäfen beauftragt.